Hundephysiotherapie, speziell für Kleinhunde

Manuelle Therapie
Therapeutische Massage
Entspannungstherapie
Unterwasserlaufband / Hydrotherapie
Dorn Therapie und Breuss-Massage (nach S. Schmitt)
Atemtherapie
Infrarot- und Wärmetherapie (Moyave Flächenpad)
Lichttherapie (Moyave Flächenpad LED)
Vibrationstherapie (Novafon)
Gerätetraining
Muskelaufbau und Muskelerhalt
Doggytouch

Das Unterwasserlaufband für Kleinsthunde bis 5 kg.
Bei einer Wassertemperatur bis zu 32 Grad,
ein überschaubares, beleuchtetes Becken,
frisches Wasser nach jeder Behandlung,
10 Geschwindigkeitsstufen, um die Wohlfühl- und
Trainingsgeschwindigkeit perfekt anzupassen,
ja, so fühlen sich auch Kleinsthunde, welche das Wasser
nicht so sehr mögen, wohl.

Bei Erkrankungen des Bewegungsapparates ist eine
Zusammenarbeit mit Ihrem Tierarzt zwinged erforderlich,
um eine optimale physiotherapeutische Behandlung
durchführen zu können.
Informationen hierzu erhalten Sie im Erstkontakt.
Hunde-Physiotherapie nach tierärzlicher Diagnose
Physiotherapie nach Operationen, Bewegungstraining,
Unterwasserlaufband, Reha-Sport, Muskelaufbau, Muskelerhalt,
therapeutische Massage...alles das können Punkte sein,
die Ihr Tierarzt für Ihren Hund empfiehlt.
Ich freue mich auf Ihren Anruf.
Ich möchte Ihnen einen kleinen Ablaufplan (Beispiel)
eines Erstkontakts vorstellen.
Das Erstgespräch erfolgt ausschließlich nach
telefonischer Terminvereinbarung.
Im Erstgespräch/Anamnese erfolgt die therapeutische
Befunderhebung am Hund, die Gangbildanalyse, sowie ein
ausführliches Gespräch mit dem Hundehalter über sein
Tier, u.a. Diagnose des behandelden Tierarztes,
Verhaltensveränderungen des Hundes, allgem. gesundh.
Einschränkungen des Tieres.
Nach dem therapeutischen Befund wird ein
Behandlungs- und Therapieplan für Ihren Hund erstellt.
Therapieziele/evtl.Teilschritte werden festgelegt,
Therapieumfang und Dauer werden besprochen.
Übungen, welche Sie mit Ihrem Hund bis zum nächsten
Physiotermin Zuhause durchführen können, werden
besprochen, vorgestellt und geübt. Diese "Hausaufgaben"
sind besonders wichtig, um das vorab festgelegte
Therapieziel zu erreichen.
Da erste Behandlungen und Übungen bereits
beim ersten Kennenlerntermin erfolgen, sollte Ihr Hund
möglichst 2 Stunden vor dem Termin keine Nahrung mehr
aufnehmen.
Zudem sollten Sie zu diesem ersten Termin etwas mehr
Zeit einplanen (ca. 60-90 Minuten).

Welche Kosten entstehen?
Je nach Anwendung liegen die Kosten pro Behandlung bei
20,- Euro für Wellness und Entspannung und bis zu
35,- Euro für die physiotherapeutische, sowie
physikalische Therapie.
Ich berate Sie gerne.
In der mobilen Hundephysiotherapie fallen ggf.
noch Fahrkosten an.
Raum Bergkamen/Kamen ohne zusätzliche Fahrkosten.
Ich freue mich sehr auf Ihre schriftliche Anfrage oder
auf Ihren Anruf.
Liebe Grüße
Silke Brockhusen