Silke Brockhusen.....das bin ich :)
Seit den 80er Jahren beschäftige ich mich intensiv mit
dem Thema Hundeausbildung.
Meine erste Begleithundeprüfung absolvierte ich mit
meinem Hund 1987.
Die erste Trainerprüfung schloss ich 1995 mit
erfolgreicher Prüfung (Theorie+Praxis) ab.
Weitere Prüfungen folgten.
Viele Jahre habe ich als Trainerin ehrenamtlich in
Hundevereinen gearbeitet. Parallel dazu bekam ich
Anfang der 90-er die Möglichkeit, mich in einer, aus
den Medien bekannten Hundeschule und Hundepension,
intensiv weiterzubilden.
In der Hundeschulzeit habe ich mein Wissen zum Thema
Hund und sein Verhalten enorm erweitern können,
Reaktionsfähigkeiten wurden geschult, die Hunde haben
mir gezeigt, wie ich Verhalten noch besser einstufe,
hündische Signale wurden lesbar und logisch.
Und Signale hatte ich viele, da die Hundeschule auf
verhaltensoriginelle Hunde
(damals hieß es Problemhunde) spezialisiert war.
Eine einmalige Zeit, die ich nie vergessen werde.
Nun wollte ich aber auf eigenen Beinen stehen,
in den Jahren darauf startete ich mit eigenen
Trainingsangeboten und wurde im Jahr 2000
Dozentin an der Volkshochschule Bergkamen,
noch heute leite ich dort die Kurse für Hundehalter
mit ihren Hunden.
Auch meine eigenen Hunde liebten meine Entscheidung,
denn nun hatte ich noch viel mehr Zeit für sie. :)
Sie zeigten es mir immer wieder durch ihre
Konzentration, aber auch Gelassenheit, bei
Hundeprüfungen.
Eine Teamarbeit, die kaum zu beschreiben war/ist.
Ich bin super stolz auf meine Hunde.

Ich erzielte Prüfungserfolge in verschiedenen
Hundesportbereichen, nahm an weiteren
Ausbilderlehrgänge teil und konnte 2003 ein
Studium im Bereich der Tierpsychologie an der
Akademie für Tiernaturheilkunde
in der Schweiz erfolgreich abschließen.

Weiterbildung ist für mich eine Grundvoraussetzung,
um zeitgemäße und qualifizierte Ausbildung durchführen
zu können.
Was ich Anfang der 90-Jahre gelernt habe, ist heute
z.T. völlig überholt....und das ist in vielen Bereichen
auch gut so.
Ich habe schon immer mit viel Liebe und
durch Teamarbeit Hunde ausgebildet und Hundehalter
bei der Ausbildung unterstützt.
Oftmals wurde ich belächelt und man fragte sich,
warum es so gut funktioniert hat. An meinen positven
Ausbildungsmethoden konnte es doch nicht liegen.....oder?
Doch, genau das war der Weg zum Erfolg.
Tja, ich habe halt schon immer anders mit den Hunden
kommuniziert. :)

In den letzten Jahren finden sich immer wieder neue
Erkenntnisse in der Verhaltensforschung und im
Lernverhalten der Hunde.
So ist es für mich selbstverständlich, daß ich mich als
Hundetrainerin auch in diesen Bereichen weiterbilde.
Zudem besitze ich gültige Prüfungen nach
§10 Landeshundegesetz NRW, §11 Tierschutzgesetz,
Begleithundeprüfungen (VDH/FCI), Ausbildungswartprüfung
und weitere Prüfungsabschlüsse im Hundesportbereich.
Auch die erforderliche Erlaubnis nach
§11 (1) Nr. 8 f Tierschutzgesetz
(Erlaubnis für Hundetrainer/Hundeschulen) wurde mir
durch den Kreis Unna -Veterinärwesen- erteilt.
Hier ein ganz kleiner Teil meiner Ausbildungsstationen mit
meinen eigenen Hunden im SV und DVG.
*SV = Schäferhund-Verein
**DVG =Deutscher Verband der Gebrauchshundsportvereine

Agility-Ausbildungswart- lehrgang und Abschlussprüfung 1994 / 1995 mit Condo. | 
Jahressiegerin 2001 *SV-Kamen. | 
Begleithundeprüfung *SV Hamm-Berge mit Bossel. |

Erfolgreiche Turnierteilnahmen, u.a. beim Rally-Obedience
Turnier 2015 beim DVG MV Marl-Sickingmühle
mit Bossel.
2015 eines der größten Turniere mit 101 Teilnehmern.

Gemeinsam erreichten wir Platz 1 mit 99 von 100 Punkten.
Mein ganzer Stolz...Bossel.
Auch hier hat sich wieder gezeigt, daß man mit Geduld,
Teamarbeit, gegenseitigem Vertrauen und positiver
Stimmung, jedes Ziel mit seinem Hund erreichen kann.
Da die Gesundheit der Hunde bei mir immer an
erster Stelle steht, lag es auf der Hand, noch einmal
die Schulbank zu drücken und mich im Bereich
Hundephysiotherapie ausbilden zu lassen.
Inzwischen darf ich mich
tierärztlich geprüfte und zertifizierte
Hundephysiotherapeutin nennen.
Ich bin zudem Mitglied in einem deutschen Verband
für Hundephysiotherapeuten.
Aber auch das bin ich:
Die Zusammenarbeit mit Hundetrainern,
Hundevereinen, Tierärzten und Tierschutzeinrichtungen,
ist ein wichtiger Teil meiner Arbeit.
So stehe ich für Hundevereine, Tierschutzvereine und
Hundeschulen als Dozentin zur Verfügung, biete dort
Lehrgänge und Workshops für Hundetainer an.
VHS-Bergkamen
Seit nun über 20 Jahren bin ich Dozentin an der
Volkshochschule Bergkamen und leite dort die Kurse
zum Thema Hund.

Ob Social-Walk, Trainingswalk, Minigility, Agility,
Rally Obedience oder auch mal etwas ganz anderes,
was Hundehalter und Hunden Spaß macht, schauen
Sie doch mal in das Programm der VHS.
Minigility®
2008 kam eine neue Form von Hundesport für
kleinrassige Hunde dazu, das Minigility.
Fähigkeiten und Stärken der Hunde fördern, ohne zu
überfordern. Reha-Sport, Hundephysiotherapie und ganz
viel Spaß für die Minis.

Als "Erfinderin" des Minigility konnte ich nun eine
Bewegungstraining für Mini- und Zwerghunde anbieten.
Eine große Freude für Kleinhundebesitzer, aber auch für
mich, da die Arbeit mit kleinrassigen Hunden schon immer
etwas Besonderes für mich war.
Inzwischen ist Minigility® eine eingetragene und somit
geschützte Marke beim Deutschen Patent-und Markenamt.
Und darauf bin ich ganz besonders stolz, denn jetzt gibt
es ganz offiziell etwas für die Minis.

Lernen Sie meine Hunde und mich doch einfach mal
persönlich kennen, wir beißen nicht... :)
Liebe Grüße
Silke Brockhusen